Mini, leise, Proxmox: So geht Homeserver
Ein stromsparender Homeserver muss nicht teuer oder laut sein – im Gegenteil: Gebrauchte Business-Mini-PCs wie der HP Elite Mini oder der Lenovo ThinkCentre bieten eine ideale Basis für einen leisen, effizienten und leistungsfähigen Heimserver auf Proxmox-Basis.
💡 Warum Mini-PCs als Homeserver?
Diese kompakten Geräte sind für den Dauerbetrieb konzipiert, bieten moderne Hardware und lassen sich mit geringem Aufwand erweitern. Dank ihrer geringen Größe und des niedrigen Stromverbrauchs (typischerweise zwischen 5 und 20 Watt) sind sie ideal für den Einsatz als Homeserver geeignet.
🔧 HP Elite Mini – Kompakt, modular und effizient
Die HP Elite Mini-Serie, insbesondere Modelle wie der Elite Mini 800 G9, zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise und effiziente Leistung aus. Sie bieten:
- Leistungsstarke Prozessoren: Intel Core i5 oder i7 der 12. oder 13. Generation / AMD Ryzen 3 – 7.
- Geringer Stromverbrauch: Im Leerlauf oft unter 20 Watt.
- Modularität: Erweiterbar mit HP Flex IO-Modulen, z. B. für einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Port.
- Leiser Betrieb: Dank effizienter Kühlung ist der Lüfter oft nicht hörbar.
Einige Modelle unterstützen die Integration eines 2,5-Gbit/s-Ethernet-Moduls über den Flex IO V2-Anschluss, was die Netzwerkleistung erheblich steigern kann.

🖥️ Lenovo ThinkCentre – Vielseitig und erweiterbar
Die Lenovo ThinkCentre Tiny-Serie, z. B. Modelle wie der M720q oder M910q, bietet:
- Kompakte Bauweise: Ideal für beengte Platzverhältnisse.
- Leistungsfähige Hardware: Intel Core i5 oder i7 Prozessoren der 7. bis 9. Generation / AMD Ryzen 3 – 7.
- Erweiterbarkeit: Möglichkeit zum Austausch der WLAN-Karte gegen eine 2,5-Gbit/s-Ethernet-Karte im M.2-Format.
- Geringer Stromverbrauch: Im Leerlauf oft unter 20 Watt.
Diese Geräte sind robust, zuverlässig und bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

⚙️ Proxmox als Betriebssystem
Proxmox VE ist eine leistungsfähige Open-Source-Virtualisierungsplattform, die sich ideal für den Einsatz auf diesen Mini-PCs eignet. Sie ermöglicht:
- Virtualisierung: Betrieb mehrerer virtueller Maschinen (VMs) auf einem Host.
- Containerisierung: Nutzung von LXC-Containern für leichtgewichtige Anwendungen.
- Clusterbildung: Zusammenschluss mehrerer Proxmox-Hosts zu einem Cluster für Hochverfügbarkeit und Lastverteilung.
Durch die Kombination von Proxmox mit den genannten Mini-PCs entsteht ein flexibles und leistungsfähiges Heimserver-Setup.
✅ Fazit
Gebrauchte HP Elite Mini und Lenovo ThinkCentre Mini-PCs bieten eine kostengünstige, energieeffiziente und leise Lösung für den Aufbau eines leistungsfähigen Homeservers. In Kombination mit Proxmox VE entsteht ein flexibles System, das sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt – sei es für Virtualisierung, Containerisierung oder als zentraler Knotenpunkt im Heimnetzwerk.